Audit

Vor dem Hintergrund der sichtbaren Erfolge in der sozialpädagogischen Praxis ist das SIT-Konzept vor einigen Jahren von unabhängigen Wissenschaftlern einer umfassenden Evaluation unterzogen worden. 

Dies sind die wichtigsten Ergebnisse:

  • Die Arbeit nach dem SIT-Ansatz führt nachweislich zu einer Aktivierung von elterlichen Ressourcen zur Selbsthilfe und zu einer Verbesserung der Beziehungen zwischen Eltern und ihren Kindern.
  • Kinder- und Jugendhilfe: 75% der Familien erreichen die jugendamtlichen Hilfeplanziele. In über 50% der Fälle können Herausnahmen von Kindern aus der Familie verhindert werden. Prognostisch möglich sind bis zu 75%.
  • Die Selbstwirksamkeitserfahrung von Eltern kann signifikant gesteigert werden. Die Gesamtbelastung von Familien sinkt.
  • Die Betreuungszeit in der Familienarbeit fällt deutlich geringer aus.

Sie wünschen sich mehr Informationen? Sämtliche Evaluationsergebnisse liegen als veröffentlichte Studie vor:

Matthias Eutener, Matthias Schwabe, Uwe Uhlendorf, David Vust:
Die Systemische Interaktionstherapie und -beratung in den Erziehungshilfen.
Theorie und Praxis eines elternaktivierenden Ansatzes

  1. Auflage 2020 (Beltz Juventa)
    ISBN: 978-3-7799-6186-4 (Print)
    ISBN: 978-3-7799-5488-0 (E-Book/PDF)

Sie können sie gern auch bei uns bestellen.

KONTAKT:
E-Mail: verwaltung@remove-this.sit-west.de
Tel.: 0 23 23 • 9 94 94-0

Login Registrieren