Die konzeptionellen Grundlagen der Systemischen Interaktionstherapie und -beratung (SIT) machen sie zu einem Instrument, das in vielen Arbeitsfeldern und Sozialzusammenhängen gewinnbringend zum Einsatz gebracht werden kann, insoweit es dort um gelingende kooperative Formen der sozialen Unterstützung geht. Die Herausforderungen können sozialpädagogischer, soziokultureller oder auch therapeutischer Natur sein.
