Biene leitet heute das SIT-Institut Bern mit Sitz in der Schweiz und bildet schon seit vielen Jahren sozialpädagogisches Fachpersonal sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz aus, das sich von der Wirksamkeit der Systemischen Interaktionstherapie und -beratung überzeugen konnte und diesen Ansatz in der beruflichen Praxis weiterverfolgen möchte.
2017 wurde zudem in Kooperation mit Michael Biene das SIT-Institut West gegründet, das seither selbständig Fort- und Weiterbildungen in der Systemischen Interaktionstherapie und -beratung anbietet. Praxispartner sind vor allem die Gesellschaften der Unternehmensfamilie des ev. Kinderheim Herne, das bereits seit 2002 intensiv auf der Grundlage dieses Konzepts arbeitet und umfangreiche Hilfen zur Erziehung anbietet. Es ist der größte Anbieter in Deutschland.
Das SIT-Institut West bietet sein Fortbildungsprogramm in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Hessen an. Sehr enge Verbindungen gibt es darüber hinaus zwischen der Unternehmensfamilie des ev. Kinderheim Herne und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe in Stuttgart und Berlin, wo der SIT-Ansatz ebenfalls eine große Bedeutung hat, sowie zum Jugendamt in Iserlohn, das seit Jahren konsequent darauf setzt.
Alle Einrichtungen pflegen im Rahmen von Werkstatttagen und Hospitationswochen einen lebhaften gegenseitigen Austausch, der einer Weiterentwicklung der praktischen Anwendung der Systemischen Interaktionstherapie und -beratung auf der Basis von Erfahrungswerten dient.