
Wir gehen auf der Basis der Systemischen Interaktionstherapie und -beratung (SIT) von folgenden Grundsätzen aus:
SIT ist so gesehen auch der Versuch, herkömmliche Arbeitsroutinen und Strukturen des Hilfesystems kritisch zu beleuchten und mit produktiveren Formen der Erziehungshilfe zu ergänzen. Studien belegen, dass die aktivierende Elternarbeit nach SIT gute Ergebnisse erbringt. Sie kann zudem deutlich die durchschnittliche Dauer von Unterstützungsleistungen reduzieren.